Angenehmes Raumklima durch nachhaltigen Korkboden
Kork ist angenehm für die Füße und reduziert den Trittschall
Ein Korkfußboden ist wesentlich elastischer als ein klassischer Hartbelag, wie zum Beispiel Fliesen. Machen Sie den Barfußtest und erleben Sie den hohen Trittkomfort und das fußwarme Gefühl. Kork isoliert hervorragend gegen Kälte von unten und speichert Raumwärme. Aber auch mit Schuhen können Sie die Vorteile von einem Korkboden spüren. Der Trittschall wird deutlich gemindert – für eine angenehm ruhige Raumakustik.
Nachhaltiger Korkboden – auch für Allergiker
In regelmäßigen Tests wird die Qualität der Inhaltsstoffe überprüft. Das gibt Ihnen die Sicherheit, sich für ein ökologisches Produkt zu entscheiden. Die Mittellagen bestehen aus formaldehydfreien Bindemitteln und erfüllen die strengen Kriterien der Emissionsklasse E0.
In Kombination mit den natürlichen Oberflächen ist das Kork-Fertigparkett eine wohngesunde und ökologische Alternative zu herkömmlichen Korkböden – und ist auch für Allergiker sehr gut geeignet.
Die Vorteile von einem Korkboden im Überblick
Das Naturmaterial Kork wird aus der nachwachsenden Rinde der Korkeiche gewonnen. Durch seine Produkteigenschaften ist Kork für den Fußbodenbereich hervorragend geeignet:
Energiesparend
Trittschalldämmend
Elastisch
Hygienisch
Pflegeleicht
Aktuelles ÖkoPlus-Angebot: 10 % Rabatt auf Premium-Korkparkett "Buena"
Das Premium-Korkparkett in Naturöl verleiht Räumen eine natürliche und wohnliche Atmosphäre.
Bis zum 30.09.2023 ist das Kork-Fertigparkett "Buena Naturöl" als Premium-Ausführung in 11 mm für 54,45 €/m² * statt 60,50 €/m² * erhältlich. Sie sparen dabei 10 %. Weitere Informationen zu den besonderen Eigenschaften von Kork können Sie im Kork-Flyer nachlesen.
* Preise in €/m² inkl. MwSt.
Seidenmatte Oberfläche durch Naturöl – pflegeleicht und atmungsaktiv
Ein Korkfußboden mit Naturöl wirkt mit seiner natürlichen, seidenmatten Oberfläche sehr wohnlich. Das Naturöl dringt tief in das Porensystem des Korks ein und härtet dort aus. Dadurch wird eine schmutz- und wasserabweisende Oberfläche geschaffen. Die lebendigen Strukturen des Korks kommen so erst richtig zur Geltung. Der Boden bleibt dennoch atmungsaktiv und trägt auf diese Weise zu einer Verbesserung des Raumklimas bei.